05.06.2023: Marokko - Irland und Brasilien - Ungarn (cso testet die Socca-WM.)
Mobil

Grounds

2022/2023 (98)
2021/2022 (95)
2020/2021 (99)
2019/2020 (124)
2018/2019 (170)
2017/2018 (148)
2016/2017 (143)
2015/2016 (165)
2014/2015 (186)
2013/2014 (108)
2012/2013 (142)
2011/2012 (138)
2010/2011 (27)
2009/2010 (29)
2008/2009 (31)
2007/2008 (2)
2006/2007 (2)
2005/2006 (1)
2003/2004 (1)
2004-2023 (1709)

Suche

Über uns

Datenschutzerklärung

Impressum




Vintage
ETB-Fanclub SWR e.V.
· Chronik ·
· Uhlengruft ·
· Spieler des Jahres ·
· 100-Freunde-Wand ·

10.11.2019 / Uhltras Mobilansicht
Oberliga Niederrhein:
ETB Schwarz-Weiß - Germania Ratingen 04/19 1:3 (1:0)
Ratingen beendet ETB-Serie

Vier gewonnen, fünf verloren, fünf ungeschlagen. Der ETB Schwarz-Weiß ist in der Oberliga Niederrhein momentan die Mannschaft der Serie. Die jüngste positive endete mit der tradionellen Heimniederlage gegen Germania Ratingen, die sich der ETB aber weitgehend selbst zuzuschreiben hatte.

Nach einem perfekten Beginn - Robin-Maurice Wolters hatte seine Farben nach 120 Sekunden von links in den Strafraum einlaufend in Front gebracht - verpassten es die Gastgeber, weitere Treffer nachzulegen. Gelgenheiten dazu gab es in Hülle und Fülle: Ferhat Mumcu scheiterte in einer seitenverkehrten Version des 1:0 an Schlussmann Dennis Raschka, der den Beinschuss antizipierte (13.´). Die beiden folgenden Ecken produzierten ebenfalls Hochkräter: Robin-Maurice Wolters´ Versuch wurde abgewehrt, Robin Fechners Kopfball ging knapp vorbei. Acht Minuten später wieder Chaos nach einem Eckball, doch der RSV kratzte den Ball gleich mehrfach von der Linie. Als Danny Walkenbach einen Ratinger Einwurf abfing und sofort umschaltete, kam Marvin Ellmann nicht an Raschkas langem Bein vorbei (24.´). Die von Max James Haubus und Athanasios Tsourakis vorbereitete Szene kurz vor der Pause hätte ein Torjäger von Ellmanns Qualität dann vollends verwerten müssen, doch Raschka hatte einen sehr guten Tag.

Wie ausgewechselt präsentierte sich Germania Ratingen nach der Pause. Die Defensive war eng an ihren Gegenspielern, die Offensive baute Druck gegen den Ball auf, das Mittelfeld stellte die Räume zu. Zudem kam nun mehr Härte ins Spiel. Schwarz-Weiß brachte kaum mehr Pässe ans Ziel, keinen einzigen Torschuss auf Raschkas Gehäuse. Folgerichtig köpfte Yassin Merzagua auf Freistoß-Flanke von Emre Demircan den Ausgleich. Kurz nachdem Tim Potzler ans Außennetz geschossen hatte, griff niemand Ex-ETBer Erkan Ari im Sechzehner an - 1:2. In der Schlussphase versuchte es Schwarz-Weiß Essen vorne mit Masse statt Klasse und fing sich einige Konter ein, von denen Emrah Cinar den finalen tief in der Nachspielzeit zum Endstand ummünzte.

Nächsten Sonntag gastiert der ETB beim VfB 03 Hilden. An die Hoffeldstraße gibt es keine guten Erinnerungen, und man kann nur hoffen, dass nicht die nächste Negativserie ihren Lauf nimmt. Zumindest ist Malek Fakhros Gelbsperre in Hilden abgelaufen, sodass Ralf vom Dorp im Sturm wieder eine Option mehr zur Verfügung steht. (cso)

ETB: Gröger - Haubus, Fechner, Voß, Riebling - Mumcu (74.´ Kray), Erdoğan, Walkenbach (61.´ May), Wolters (88.´ Richter) - Ellmann, Tsourakis.

RSV: Raschka - Dreßel (73.´ Karlicsek), Silberbach, Spillmann, Tomić - Peitz (79.´ Eckhardt) - Merzagua, Ari, Demircan, Potzler (90.´+3 Roch) - Lamidi.

Tore: 1:0 (2.´) Wolters/ 1:1 (64.´) Merzagua, 1:2 (68.´) Ari, 1:3 (90.´+4) Cinar.

Schiedsrichter: Gerrit Wiesner (MTV Union Hamborn)

Zuschauer: 200


       
       
       
       
       
       
   
Fotos: pjg
Bild anklicken für größere Darstellung.
 
[ zurück ]  
Unser Wiki
» Samuel Owusu Addai «
» Cedric G. «
» Stadion an der Hafenstraße «
» Stadion Essen «
» Niederrheinpokal «
» Christoph Kasak «
» Hannes Wolf «
» ETB-Aktion (April 2022) «
» Bundesliga «
» Profifußball «
» VfL Bochum «
» Marcello Romano «
» Reviersport «
» Danny Walkenbach «
» Suat Tokat «
» Malek Fakhro «
» ... «